![Obszön](https://static.onleihe.de/images/978/325/761/293/6/65c24246673f3d10bd62987e/im9783257612936s.jpg)
Obszön
Geschichte einer Entrüstung
Autor*in: Marcuse, Ludwig
Jahr: 2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S.
Voraussichtlich verfügbar ab: 10.03.2025
- Inhalt:
- Die Frage: was empfindet man in der Literatur als obszön? demonstriert und erläutert Marcuse an sechs großen literarischen Skandalen: Schlegels Lucinde, Flauberts Madame Bovary und Baudelaires Blumen des Bösen, Schnitzlers Reigen, Lady Chatterley von D.H. Lawrence und Wendekreis des Krebses von Henry Miller. Ludwig Marcuse zieht in dieser seiner bekanntesten Veröffentlichung als kritischer Freigeist und Entlarver mit viel Temperament gegen Muckertum und Heuchelei ins Feld." Die Frage: was empfindet man in der Literatur als obszön? demonstriert und erläutert Marcuse an sechs großen literarischen Skandalen: Schlegels ›Lucinde‹, Flauberts ›Madame Bovary‹ und Baudelaires ›Blumen des Bösen‹, Schnitzlers ›Reigen‹, ›Lady Chatterley‹ von D.H. Lawrence und ›Wendekreis des Krebses‹ von Henry Miller. Ludwig Marcuse zieht in dieser seiner bekanntesten Veröffentlichung als kritischer Freigeist und Entlarver mit viel Temperament gegen Muckertum und Heuchelei ins Feld.
Ludwig Marcuse, geboren 1894 in Berlin, emigrierte 1933 wie viele deutsche Intellektuelle nach Sanary-sur-Mer in Südfrankreich und 1940 in die USA. 1944 wurde er amerikanischer Staatsbürger, später lehrte er als Professor für Philosophie und Deutsche Literatur an der University of Southern California in Los Angeles. Nach der Emeritierung kehrte er 1963 nach Deutschland zurück. Er starb 1971 in München.
Titelinformationen
Titel: Obszön
Autor*in: Marcuse, Ludwig
Verlag: Diogenes Verlag AG
ISBN: 9783257612936
Kategorie: Belletristik & Unterhaltung, Essays
Dateigröße: 957 KB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 28 Tage